Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei
-
Klassische arabische Poesie
-
Pointierte Reime mit lehrreichen Lebensweisheiten
-
Kräftig-bunt illustriert
Eine Fabel liest sich besonders schön, wenn sie in Reimform daherkommt! Gleich sechs dieser lehrreichen Gedichte finden sich in dieser Sammlung der Edition Orient. Viele Tiere zeigen in kurzen, unterhaltsamen Reimgeschichten, wie man verschiedene Lebenssituationen meistert – oder eben nicht.
Nur noch 2 vorrätig
€ 17,90
Nur noch 2 vorrätig
»Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei« im Überblick
Wo lebe ich mit welchen Tieren, natürlichen Bedingungen und kulturellen Eigenarten? Das könnte man als Kernfrage für dieses unkonventionelle Bilderbuch stellen. Denn hier sind sechs Gedichte abgedruckt und besonders illustriert. In einer sehr humorvollen, wende- und lehrreichen Art wird hier Ahmad Schauqis Lyrik in Szene gesetzt, der von 1868 bis 1932 als ägyptischer Dichter gelebt hat. Vor allem Tiere, Jäger, List und Unvorhergesehenes steht hier im Mittelpunkt. Die tierischen Protagonisten zeigen menschliche Verhaltensweisen. Unterstrichen wird die arabische Lyrik nochdurch den Buchdruck. Das Buch wird von hinten nach vorn geblättert und auch die Zuordnung der Verse zu den Übersetzungen fordert die Auseinandersetzung mit dieser Lyrik geradezu heraus.
Die Illustrationen von Said Baalbaki verstärken den fabelhaften Charakter der Gedichte. Insbesondere die letzte “Geschichte vom Hund und der Taube” ist eine gut Zusammenfassung des Buches; denn es heißt zum Schluss: “So wisst, kluge Leute, dies zu wahr’n: Wer andern hilft, wird Hilfe erfahr’n!”
-
Zweisprachig Arabisch-Deutsch
-
Nominierung für Übersetzerin
-
Geeignet für bilinguale Familien und Lyrikprojekte in mehrsprachigen Einrichtungen
-
Vergleich arabischer und deutscher Poesie
-
Detailreiche Illustrationen in satten, intensiven Farben
Stimmen
»Leonie Nückell übersetzt die wunderbösen Kinderverse des großen ägyptischen Dichters Ahmad Schauqi so liebevoll wie kreativ und der Künstler Said Baalbaki malt die Bilder dazu – ein seltener Glücksfall. Ach, wann gibt es das schon mal, dass man ein Kinderbuch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte, weil (…) jede der 48 Seiten sowohl visuell als auch verbal so überraschend als auch versöhnlich daherkommt«A. T. Purr auf literatur.review.de
»Für ältere Kinder und Erwachsene ist es jedoch eine spannende Entdeckung.(…) Eine Bereicherung für interkulturelle Bestände.«ekz-bibliotheksservice 2023/47

Ebenfalls interessant
-
Sich wiederholende Satzmuster fördern das Sprachverständnis
-
Allererste Begegnung mit mehrsprachiger Literatur
-
Fröhliche, einfache Bilder
- Für Kindergarten und Grundschule
- Unterstützt mehrsprachige Erziehung
- Wortschatz in beiden Sprachen fördern: Koreanisch und Deutsch