Mit Sprache umhüllen
- Das Ziel »zweisprachige Erziehung« sicher erreichen
- 15 Kapitel mit leicht anzuwendenden Tipps
- Aus der Praxis für die Praxis
Eltern, die ihre Kinder mehrsprachig erziehen möchten, sind meist sehr motiviert, unterschätzen aber oft den Aufwand. Dieser Ratgeber stärkt die Elternkompetenzen und beschreibt die Vor- und Nachteile der mehrsprachigen Erziehung. Er ist voller alltagstauglicher Tipps, damit Kinder gut mehrsprachig aufwachsen.
Vorrätig
€ 19,50
Vorrätig
»Mit Sprache umhüllen« im Überblick
Wie erziehe ich mein Kind mehrsprachig? Welche Fähigkeiten benötige ich? Wenn Eltern ihr Kind bilingual erziehen möchten, so benötigen sie vor allem zwei wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Gelingen: Zeit und Gelassenheit. Das Ziel, das sie sich gesetzt haben, ist hoch: So soll sich ihr Kind irgendwann einmal nicht nur in einer, sondern gleich in zwei Sprachen wortgewandt bewegen können. Dieser Ratgeber will sie unterstützen und stellt das unentbehrliche Praxiswissen zum Thema »mehrsprachige Erziehung« zur Verfügung. Die Fachbuchautorin Inés María Jiménez möchte Eltern helfen, ihr Ziel sicher zu erreichen. Die fünfzehn Kapitel mit praktischen Tipps und Tricks sollen vor allem als Inspirationsquelle dienen, welche Eltern immer wieder an die eigene Mehrsprachigkeitsituation anpassen können. Mit Tipps für Eltern und Erzieher:innen für die zwei-, mehrsprachige und intentionale Erziehung sowie einem kurzen theoretischen Exkurs und einem ausführlichen Anhang mit Adressen und Literaturhinweisen.
- Für die intentionale und bilinguale Erziehung
- Hilfreiche Infos über verschiedene Arten mehrsprachiger Erziehung
- Ausführlicher Anhang mit Adressen und Literaturhinweisen in verschiedenen Sprachen
- Stärkt Elternkompetenzen
- Fragen zur mehrsprachigen Erziehung werden kapitelweise beantwortet
Stimmen
Dies ist ein kompakter Ratgeber für alle, die sich für zweisprachige Erziehung interessieren.MDÜ - Verband der Dolmetscher und Übersetzer
Mit Sprache umhüllen gibt sehr klare Antworten und eine Menge Informationen und praxisnahe Beispiele wie man Mehrsprachigkeit bei seinem Kind fördern kann. Man merkt, dass sich die Autorin schon seit Jahren mit diesem Thema befasst und sie geht auch auf ganz unterschiedliche Lebenssituationen ein. Ihre Tipps zur Förderung sind auch im hektischen Alltagsleben sehr leicht umzusetzen und machen uns viel Spaß.Amazon Kundin

Ebenfalls interessant
- Eigene Wünsche formulieren
-
Selbstwertgefühl
- Leicht verständlicher Einstieg in zweisprachige Kinderliteratur